
In eigener Sache…
Man berät und berät und plötzlich sind zwanzig Jahre vergangen… Vermutlich kennen Sie das auch: Projekte und Aufgaben füllen die Arbeitstage aus und eher selten blickt man auf die Anfänge
Der Blog „Vom Markt her betrachtet…“ beschäftigt sich mit Gedanken, Ideen und Empfehlungen rund um Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und Innovation der Energiewirtschaft. Warum ist es so wichtig, die Energie- und Stadtwerkewirtschaft vom „Markt her“ zu betrachten? Weil der Markt die Instanz ist, welche letztendlich über den wirtschaftlichen Erfolg entscheidet. Weil jedes Unternehmen „vom Markt her“ geführt werden sollte, um sich dauerhaft behaupten zu können.
Man berät und berät und plötzlich sind zwanzig Jahre vergangen… Vermutlich kennen Sie das auch: Projekte und Aufgaben füllen die Arbeitstage aus und eher selten blickt man auf die Anfänge
Marktforschung im Innovationsprozess – Absicherung oder Inspirationsquelle? Bei meinen Referaten rund um das Thema „Innovation in der Energiewirtschaft“ werde ich häufig kritisch auf meine Empfehlung zur Nutzung von Marktforschung angesprochen.
Web-Seminar: Innovationskultur-Werkstatt am 1. Oktober 2020 In Zeiten einer intensiven Suche nach neuen Geschäftsfeldern und Produkten stellt sich in vielen Versorgungsunternehmen die Frage, ob neben neuen Geschäftsfeldern, die beispielsweise als White-Label-Lösung
Es muss nicht immer Breitband sein: Das Internet der Dinge (IoT) als Stadtwerke-Geschäftsfeld? Bei der Suche nach neuen Produkten und Geschäftsfeldern für Stadtwerke liegt es nahe, sich mit Glasfaserverlegung und
Workshop — von Contracting bis zur Cloud Vor dem Hintergrund der Energiewende sind Contracting-Lösungen und Kraft-Wärme-Kopplung favorisierte Geschäftsmodelle für Stadtwerke und Energieversorger. Gleichzeitig sind diese Modelle aber auch deutlich komplexer als
Innovationswerkstatt Nr. 3: Das Internet der Dinge (IoT) als künftiges Geschäftsfeld von Stadtwerken? Auftakt der „3. Innovationswerkstatt — neue Geschäftsfelder und Produkte für Energieversorger und Stadtwerke“ war ein Vortrag zum
Mieterstrom — ein komplexes Geschäftsmodell zum Erfolg führen: Die Mieterstrom-Werkstatt Tagesseminar des Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., des VKU NRW und der Senerco GmbH am 10. April 2019 im Gas-
Die Innovations-Werkstatt für neue Geschäftsfelder und Produkte — sind Sie dabei? Am 23. Januar 2019 laden der VKU NRW, die EnergieAgentur NRW und kooperierende Unternehmensberatungen zur 3. Innovations-Werkstatt nach Wuppertal ein.
Man braucht kein Silicon-Valley-Guru zu sein, um erfolgreich Innovation zu betreiben Nahezu täglich liest man Aufrufe zu mehr Innovation und Kreativität in den Versorgungsunternehmen. Experten preisen agile Arbeitsmethoden an, und
Sind die Stadtwerke “erste Wahl” als Anlaufstelle für Smart Home? Smart Home-Angebote werden von vielen Stadtwerken als eine Maßnahme zur Imageverbesserung oder Kundenbindung verstanden. Perspektivisch kann man sich durch die Synergien
Neue Geschäftsfelder und Produkte für Energieversorger und Stadtwerke Nach der erfolgreichen ersten Innovationswerkstatt mit dem Thema „Neue Geschäftsfelder und Produkte für Energieversorger und Stadtwerke“ war der Folgeevent am 26. Juni
Smart Home, das Internet-of-things und die künstliche Intelligenz als Stadtwerke-Angebot? Teil 2 Die Digitalisierung des eigenen Heims als Altersfrage? Im ersten Teil des Beitrags haben wir analysiert, dass Technologien wie Smart
Analyse: Smart Home, das Internet-of-things und die künstliche Intelligenz als Stadtwerke-Angebot? Teil 1 Kommentar eines Besuchers auf der e‑world 2018: “Ja, bin ich denn hier auf der CEBIT?”. Und in der
„Die Innovations-Werkstatt – neue Geschäftsfelder und Produkte für Energieversorger und Stadtwerke“ Mit 52 Teilnehmern war der gebuchte Raum im RWI4-Gebäude an der Völklinger Straße in Düsseldorf bis auf den letzten
Aus der Marktraumumstellung einen weiteren Vorteil für Netze und Vertriebe gewinnen Die Marktraumumstellung nimmt Fahrt auf und sorgt in vielen Netzbetrieben/Versorgungsunternehmen für spürbare Aufwendungen. In ihr aber nur ein lästiges
Vom Pudding lernen? Energievertrieb aus der Sicht der Markenartikel-Branche. Oder von Müsli oder Handgeschirrspülmittel? Möglicherweise empfinden Sie diesen Vergleich als weit hergeholt, schließlich gibt es andere Branchen, die eine größere
Jeder Kunde, den ein Stadtwerk heute bei der Strom- oder Erdgasversorgung verliert, fehlt als Akquisitionskontakt für die neuen Geschäftsfelder Seit einiger Zeit liest man ein große Anzahl von Posts, Artikeln,
Wirksame Kundenbindung jenseits von Kundenkarten, ‑Clubs und Rabatten Heute lag die Weihnachtskarte meines Stromversorgers in der Post. Eine freundliche Geste, wie ich finde. Gleichzeitig erzählte mir ein Kunde von folgendem
Wettbewerb hat die Zahl der Energieverbraucher in Normkunden-Sonderverträgen zugenommen. Laut Bundesnetzagentur wurden 2014 nur noch circa 33% der Strom- und 24% der Erdgashaushaltskunden mit Tarifen der Grundversorgung beliefert. Standardisierte Sondervertrags-Produkte
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.