Seit 2001 im Einsatz für Wachstum
- Beratung vom Markt her gedacht
- Breitgefächerte Methodenkompetenz
- Vertrautheit mit Energie- und Versorgungswirtschaft
Unternehmensberatung für Energiewirtschaft und Stadtwerke
Wachstum ist natürlich. Wachstum ist lebensnotwendig. Wachstum im wirtschaftlichen Sinn. Wachstum im Sinne von Wissen und Fähigkeiten. Wachstum beim Produktportfolio oder in der Qualität der Kundenbeziehungen.
Gerade für die von massiven Marktveränderungen geforderten Stadtwerke und Energieversorger ist „Wachstum“ in Konzepten, Fähigkeiten, Haltungen und Ressourcen lebensnotwendig. Für diese Anforderungen wurde 2001 die Walter Schmitz Unternehmensberatung (WSU) gegründet.
Inhabergeführte Beratung
Die Walter Schmitz Unternehmensberatung ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung aus Düsseldorf. Ihre Arbeitsfelder sind Strategie, Marketing, Vertrieb, Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung und Business-Innovation. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Beratung von Energiewirtschaft und Stadtwerken.
Cross Border-Methodenansatz
Über 20 Jahre Erfahrung
Vorteile:
- Detaillierte Branchenkenntnis von Energiewirtschaft und Stadtwerken.
- Langjährige Erfahrung aus Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck.
- Umfangreiche Methodenkompetenz bei Insight-Gewinnung, Innovationstechniken, Geschäftsfeldentwicklung und Projektmanagement.
- Inhabergeführt
- produktive Arbeitsatmosphäre, schnelle Projektstarts, echte Entlastung.
- Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen in Strukturen und Mitarbeiter – quer durch die Hierarchieebenen.
Arbeitsformate — Toolbox:
- Beratungsprojekte
- Seminare, Workshops, Klausuren
- Moderation und Methodencoaching
- Umsetzungsbegleitung und Projektmanagement
- Interim-Management
- Fokusgruppen
- Kundenforen
- Innovations-/Kreativitäts-Sessions
Branchen:
- Energiewirtschaft, Stadtwerke, Versorgungsunternehmen
- Dienstleistungen, Finanzwirtschaft
- Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, Markenartikel
- Handel
Referenzen:

Projektbeispiele:
- Langfrist-Strategie für EVU
- E‑Mobilität und Ladeinfrastruktur-Einführung
- Produktentwicklung für Netzgesellschaften
- Entwicklung Wärmeprodukte
- Kundenbeziehungs-Management für EVU
- Energievermarktung außerhalb des Versorgungsgebietes
- Geschäftsfeld-Entwicklung für Energieversorger
- Innovationsberatung in Stadtwerk
- Vertriebskonzept Zielgruppe Wohnungswirtschaft
- Aufbau Internet als Vertriebskanal für EVU
- Entwicklung SLP-Produktfamilien für Strom und Erdgas
- Produktentwicklung und Vermarktung Kleinanlagen-Contracting
- Restrukturierung Marktpartner-Management (>1.500 Handwerksbetriebe)
- Marktanalyse und Entwicklung eines Vermarktungskonzepts für Erdgas als Kraftstoff
- Management einer Aktion von Geräteindustrie, Erdgaswirtschaft und Handwerk
- Sponsoring-Konzepte
- Entwicklung einer Markenwelt für einen Energieanbieter
- Produktentwicklungs- und ‑vermarktungskonzepte für KWK-Einsatz
- Smart Meter als Marketingprojekt
- Interimsmanagement in EVU
- CSR-Konzepte
- Umstrukturierung Stadtwerkevertrieb
- Solarthermie-Vertrieb
- Markteintritts für eine neuartige Software
- Aufbau des Marketing bei Hersteller von B2B-Gebrauchsgütern
- Marketing- und Vertriebskonzept für Anbieter von Dokumentationsdienstleistungen
- Markteintritt für ausländisches Versicherungsunternehmen
- Markenstrategie für Nahrungsmittelmarken
- Europäischer Markteintritt für asiatischen Reifenhersteller
- Handelsmarken-Entwicklung
- Marketing für Finanzdienstleistungen
- Marketingkonzept für Handelsunternehmen
- Vorträge und Veröffentlichungen
- Seminartätigkeit mit Bildungseinrichtungen
- Beiträge in Fachmedien
- Blog „Vom Markt her betrachtet…“
- Seminar „Die Innovationswerkstatt“ zusammen mit der EnergieAgentur NRW und dem VKU NRW