Innovationen ermöglichen
- Innovationsfähigkeit aufbauen
- Methoden vermitteln
- Projekte realisieren
Durch Innovationsberatung den Vorsprung vor dem Wettbewerb ausbauen
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen ist heute ein Pflichtprogramm. Viele Unternehmen suchen vor dem Hintergrund von raschen Marktveränderungen und Digitalisierung über ihre bisherigen Aufgaben hinaus nach neuen Geschäftsfeldern.
Für diesen “Blick über den Tellerrand” fehlt es ihnen teilweise aber an Ressourcen. Hier kann eine Innovationsberatung mit fachlicher Anschubhilfe, methodischer Unterstützung und Projektsteuerung projektbezogen helfen und zu einer nachhaltigen Verbesserung im Unternehmen führen.
Erfolgreiche Innovationen sind kein Hexenwerk
Innovationen entstehen nämlich nicht durch Geistesblitze Einzelner, sondern durch den systematischen Einsatz von Innovationswerkzeugen. Mit ihnen kann die Arbeit an neuen Produkten oder Geschäftsfeldern aus dem Stand beginnen, ohne dass unsere Kunden zunächst einen langwierigen Kulturwandel durchleben müssen.
Innovations-Werkzeuge
Die Verbindung solcher Methoden mit unseren Erfahrungen aus vielen verschiedenen Branchen bietet gute Chancen, effizient neue Aufgabenfelder und Ertragsquellen zu erschließen. Denn innovativ sein heißt, eine Idee zu haben, die am Markt erfolgreich ist.
Innovationsberatung:
- Strategie-Workshops zur Bestimmung der Entwicklungsrichtung
- Methoden-Workshops
- Innovations-Sessions
- Begleitung von Entwicklungsprojekten
- Aufbau von Unternehmensbereichen zur Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung
- Cross Border-Innovationen
Customer insights gewinnen — Kunden verstehen
Ideen, Konzepte und Prototypen testen
Ein wesentliches Merkmal erfolgreicher Innovation ist das Testen von Produktideen oder ‑konzepten in einem frühen Stadium. Mit geeigneten Verfahren erhält man so Erkenntnisse, ob eine Idee oder ein Angebot verstanden werden, Bedarfe auslösen bzw. ansprechen und die Weiterentwicklung aussichtsreich ist. Und man erhält wertvolle Hinweise, mit denen eine Idee erfolgversprechender gemacht werden kann.
Der Nutzen:
- Geschäftsfeldentwicklung mit begrenzten Ressourcen realisieren.
- Impulse durch externe Erfahrungen und Arbeitsweisen erhalten.
- Innovationskompetenz im eigenen Unternehmen aufbauen.
- Eventuell vorhandene interne Barrieren überwinden.
- Wettbewerbsvorteile realisieren.
- Mit neuen Produkten erfolgreich sein.